Einen langjährigen Traum konnten wir heuer im Spätsommer realisieren. Seit 20 Jahren verfolgten uns immer wieder Bilder vom geheimnisvollen, blitzblauen Bergsee in 3.000 m Höhe, eingebettet mitten in der faszinierenden Bergwelt Kirgistans, fernab asphaltierter Straßen, umringt von gigantischen Weideflächen – die Rede ist vom 278 km² großen Song-Köl (zum Vergleich: der Wörthersee – Kärntens größter See – misst eine Fläche von 19 km²).
Aber auch abseits des mittlerweile touristisch schon durchaus „erschlossenen“ Hochplateaus rund um den Song-Köl bietet Kirgistan allen Outdoor- und vor allem Radreise- und Bikepacking-Enthusiasten phantastische Möglichkeiten, um sich in einer wilden, großteils einsamen Naturlandschaft frei zu bewegen und sich jeden Tag aufs Neue an den überwältigenden Panoramen zu begeistern.
Sowohl die Höhe der Pässe und der gigantisch weiten Hochtäler als auch die klimatischen Bedingungen (Hitze in den „tieferen“ Regionen, eisige Nächte über 3.000 m) als auch die nicht zu unterschätzende Exponiertheit weiter Strecken fern ab jeglicher Infrastruktur bringen durchaus Spannung für all jene, die mit dem Fahrrad durchs Land reisen. Und last but not least: das Thema Essen/Trinken und Gesundheit wird hier für viele Reisende irgendwann unfreiwillig zum Thema. So sehr man auch darauf achtet sich nur mit gefiltertem Wasser und fast ausschließlich mit selbst zubereiteten Speisen zu versorgen, es kann auch eine „harmlose“ Konservendose Mais aus dem Lebensmittelladen zu einer üblen Lebensmittelvergiftung führen, die einen für 3 Tage vollkommen ausknockt.
Dennoch möchten wir definitiv eine klare Empfehlung aussprechen, dieses großartige Land zu bereisen, solange es noch in weiten Teilen derart naturnah, bodenständig und authentisch erlebbar ist.
Video
Unser detaillierter Reisebericht wird noch eine Weile dauern. Aber wir möchten bereits unser fertiges Reise-Video auf YouTube vorstellen, das hoffentlich die Sehnsucht vieler Gleichgesinnter steigern und in einer Jahreszeit, in der man gerne Pläne schmiedet, vielleicht sogar den Ausschlag geben kann, sich auch auf das Abenteuer Kirgistan einzulassen.
Unsere Route
Etappen auf Strava
Etappe 01 Fr., 30.8.2024 5:26:46 55,64 km 1.315 m – Out of Bishkek
Etappe 02 Sa., 31.8.2024 6:25:51 57,45 km 1.698 m
Etappe 03 So., 1.9.2024 5:20:52 30,08 km 1.206 m – Kegeti Pass 3.785m
Etappe 04 Mo., 2.9.2024 6:36:00 71,52 km 883 m – Karakol Pass 3.485m
Etappe 05 Di., 3.9.2024 5:25:52 83,16 km 175 m
Etappe 06 Mi., 4.9.2024 4:16:38 67,89 km 811 m
Etappe 07 Do., 5.9.2024 5:26:28 39,06 km 1.416 m – Song-Köl Nord Pass 3.230m
Etappe 08 Fr., 6.9.2024 5:56:49 76,89 km 402 m – Moldo-Ashuu Pass 3.220m
Etappe 09 Sa., 7.9.2024 40:48 6,43 km 17 m – 🤮👎🏻> Ak-Tal Guesthouse
Zwangspause 8.+9.9.2024
Etappe 10 Di., 10.9.2024 5:16:18 60,76 km 957 m
Etappe 11 Mi., 11.9.2024 4:23:42 32,54 km 1.077 m – Mels Pass 3.385m
Etappe 12 Do., 12.9.2024 5:29:08 86,82 km 728 m
Etappe 13 Fr., 13.9.2024 3:59:41 51,38 km 604 m – Naryn
Astrid
Jan. 9, 2025 -
Hallo Ihr beiden,
was für eine unglaublich beeindruckende Reise habt ihr gemacht. Was für ein tolles Video zeigt eure Erlebnisse. Da bekommen wir wirklich Schnappatmung. Das ist wirklich Abenteuer. ♥️ lichen Dank für ’s Teilen.
Bleibt gesund und erlebnishungrig.
Astrid
hana + peter bergh
Jan. 9, 2025 -
Vielen Dank ♥️