
Das letzte Drittel unserer Norwegen-Reise führt uns in die hohen Berge, über einsame und weniger einsame Wege. Vieles erinnert uns an die großen Pass-Straßen der Alpen, nur dass wir hier nach dem höchsten Punkt nie gleich wieder steil bergab rasen, sondern immer auf kilometerlangen Hochebenen hügelig auf- und abwärts weiter strampeln, vorbei an mächtigen Wasserfällen, Gebirgsbächen, Seen und Gletschern, bevor es wieder länger bergab geht.
Über die höchstgelegene Passstraße Nordeuropas, den Sognefjellsveien (1.434m), fahren wir bergab zum Sognefjord bis auf 0m Seehöhe – zum längsten (204km) und tiefsten (1.308m) Fjord Norwegens (und Europas).
Die Zeltnächte in den Bergen sind frisch und einsam. Am Sognefjell mit Blick auf den Gletscher haben wir in der Nacht 8° im Zelt … draußen weht ein lebhafter Wind und in der Früh nieselt es. Dass wir jetzt schon einen Monat unterwegs sind, merken wir auch daran, dass uns die allabendliche Körperpflege/Wascheinheit in den eisigen Gebirgsseen und -bächen selbst bei widrigsten Bedingungen nicht mehr so unangenehm ist wie zu Beginn unserer Reise.
Über den legendären Rallarvegen geht es für uns insgesamt 80km über die nicht aspahltierte, teils sehr ruppige Schotterpiste – von Flåm (0m Seehöhe) steigen wir bis 1.343m auf die größte Hochebene Europas, die Hardangervidda, wo wir unsere Räder auch ein paar mal extrem mühsam über Schneefelder schieben – das Ganze bei Nebel, Nieseln, Wind und nur ein paar Grad über Null.
Kulturell zu bestaunen gibt es im Süden Norwegens eine Menge mittelalterlicher Dörfer, Stabkirchen und alter Bauernhäuser.
Bei der Ernährung hat sich zuletzt nicht viel geändert – neu dazugekommen sind köstliche Eierschwammerl, die Pasta- und Reisgerichte verfeinern. Highlights im morgendlichen Kaiserschmarrn sind immer wieder rote Ribisel und Heidelbeeren, die direkt am Weges- und Straßenrand so üppig gedeihen, dass unsere Vorratsdosen in ein paar Minuten täglich gut gefüllt sind.
So großartig die Wochen in Norwegen (und dem lohnenden Abstecher nach Schweden) auch waren – die Vorfreude auf ein neues Land ist jetzt schon recht groß, nicht zuletzt auf Grund der permanenten klimatischen Umstellung (eisig kalt und oft Regen in den Bergen, sommerlich heiß unten in den Fjorden). Und auch gegen ein paar flache Kilometer haben wir jetzt sicher nichts einzuwenden – wir hoffen stark auf Rückenwind in Dänemark 🙂
Julia
Aug. 9, 2016 -
Hey ihr zwei!
sehr, sehr großartige Fotos! Um den Kaiserschmarren beneide ich euch sehr. 🙂
Ich wünsche euch gutes Wetter und weiterhin eine gute Reise!
vlg,
Julia
Sabine
Aug. 9, 2016 -
Hallo ihr beiden!
Die Naturaufnahmen sind so traumhaft schön-mir fehlen echt die Worte und es weckt die Sehnsucht, das auch live sehen zu wollen! Und obwohl ich weiß, dass du Hana hart im nehmen bist, würd ich dir auf dem Foto oben am liebsten eine Jacke umhängen und eine Wärmeflasche reichen ?
Wünsch euch noch eine tolle Weiterreise und alles Liebe!
Sabine
Angelika Pürstl
Aug. 9, 2016 -
Unglaublich! Tolle eindrucksvolle Fotos! Liebe Grüße von Angelika und Gerry
Flo
Aug. 9, 2016 -
Winderschön!! Ich freu mich schon auf einen kompletten Bericht!!! Am besten live!!!! Viel Spaß noch auf eurer weiteren Reise!!
Claudia
Aug. 9, 2016 -
Wow, da sieht es ja traumhaft aus 🙂
GLG
Claudia
Rob the Croc
Aug. 10, 2016 -
beeindruckend starke, intensive Fotos aus einer anderen Welt 😮
Extremismus, mal im positiven Sinn 😉
Ihr mutigen Pedalrittersleut seid meine Helden,
und habt meinen Bürotag gerettet 😀
Nicole
Aug. 10, 2016 -
Hallo Ihr zwei Lieben,
ich bin schwer beeindruckt von den grandiosen Fotos und wünsche Euch weiterhin viele wundervolle Eindrücke. Eure Berichte machen Lust auf mehr, also haltet durch 😉
Ich wünsche Euch eine gute Weiterreise, stabileres Wetter und extraviel Rückenwind in Dänemark!
Passt auf Euch auf.
Ganz liebe Grüße
Nicole
Yves
Aug. 11, 2016 -
Hallo Hana, Peter! Super schöne Fotos!! ich hoff Euch beiden schmeckt der Kaiserschmarren noch, ansonsten soll ja der frische Fisch in Dänemark auch recht gut sein;)
Wünsch Euch beiden noch viele wunderschöne Erlebnisse, und dass Ihr fit und gesund bleibt!
Clea
Aug. 11, 2016 -
Hallo ihr zwei!
Ich kann mich den vorherigen Kommentaren nur anschließen – die Fotos sind wirklich wahnsinnig beeindruckend! Irgendwie beneide ich euch trotz meines Sportmuffel-Daseins darum, was ihr so alles erlebt ;-)). Aber wenn ihr dann mal wieder in Deutschland seid, besprechen wir einfach alles bei selbstgemachtem Ribisel-Saft aus dem Garten bei einem schönen Feuer im Kachelofen. Ich back uns dann gerne noch einen Kuchen oder Kekse oder so ;-).
Neben extraviel Rückenwind wünsche ich euch noch warme und angenehme Temperaturen und flache Strecken!!
Die liebsten Grüße in den Norden
Eure Clea
Christoph
Aug. 14, 2016 -
Liebe Hana, lieber Bruder,
danke für die sensationellen Fotos – eine großartige Reise!
Nur solltet Ihr jetzt ein bisserl Gas geben, damit Ihr rechtzeitig zu unseren „Ernte-Touren“ zurück seid! Die Maroni-Igel am Hegerberg werden immer größer, die Zwetschken-Bäume sind schon recht blau und die ersten Nüsse sind nach einer stürmischen Nacht diese Woche auch schon auf der Panoramastraße gelegen…
Freu mich schon, wenn Ihr mich wieder besucht!
Aber genießt jetzt einmal die Reise durch Europa! Die Thermojacken und Daunenschlafsäcke könnt Ihr bald zur Post bringen ?. Wünsch Euch gutes Wetter und lasst es Euch gut gehen!!!
Gerhard
Aug. 15, 2016 -
Liebe Hana, lieber Peter!
Herrliche Fotos, schöner geht es auf diesem Planeten nicht mehr….
Wir haben es uns damals einfacher gemacht mit luxuriösen Hüttenabenden. Draußen im Zelt ists zwar weniger komfortabel aber sicherlich nochmal eindrucksvoller in dieser fast schon überirdisch schönen Landschaft zu übernachten.
Wir wünschen euch Rückenwind (gar nicht so leicht, bei dem Tempo das ihr in der Ebene fährt) und reichlich Sonne und freuen uns auf die Berichte aus den Flachländern.
Erika und Gerhard
Connor Lorenz
Aug. 15, 2016 -
Happy Nameday to you,
Happy Nameday to you,
Happy Nameday dear Hani,
Happy Nameday to you.
Lasst es euch gut gehen.
Grüße Familie Lorenz